Vom Virus Motorsport infiziert

 

Seit frühester Kindheit schraube ich an allem was mindestens zwei Räder hat und versuche das Maximum aus den Fahrzeugen heraus zu holen.

Durch enormen Sachverstand und über 30 Jahre Motorsporterfahrung im Rücken sind nahezu keine Grenzen gesetzt.

Vor meiner zweiten Leidenschaft dem Metallbau bin ich von klein auf in verschiedene Rennserien gestartet. Vom Motocross, Supermoto, Flat Track bis hin zu Straßenrennern bin ich alles gefahren und habe dabei sehr viel Erfahrung gesammelt.

Drehen, Fräsen, Schweißen von Stahl, Edelstahl, Aluminium und Titan

Fahrwerk: Gabel/Stoßdämpfer

  • Reparatur
  • Ölwechsel
  • Tuning

Kurbelwelleninstandsetzung


Motor Reparatur


Zylinderkopf

Ventilsitze fräsen
Ventilsitze fräsen
Spezialkolben mit nur einen Kompressionsring
Spezialkolben mit nur einen Kompressionsring
Umbau auf Doppelzündung 600 ccm
Umbau auf Doppelzündung 600 ccm

FlowBench

Der Zylinderkopf ist das Herzstück eines jeden Motors.

Voraussetzung für optimale Gestaltung von Ein- und Auslasskanälen ist die Arbeit mit einem Strömungsprüfstand der sogenannten FlowBench.

Dieser ermöglicht hochgenaue Messungen des Strömungsverhaltens von Motorenkomponenten.

Dadurch können Bauteile auf beste Strömungseigenschaften optimiert werden, wodurch spürbare Leistungssteigerung erzielt werden.

Über eine Software kann schon vor dem Zusammenbau die voraussichtliche Mehrleistung ermittelt werden.

  • Airbox, Luftfilter, Luftmengen - und Luftmassenmesser
  • Drosselklappen
  • Zylinderköpfe
  • Auspuffanlagen

 


Leistungsprüfstand


Titan Schweißen


Titan Rahmenheck


Titan ist ein Werkstoff mit hoher Festigkeit bei relativ geringer Dichte. Es ist daher besonders für Anwendungen geeignet bei denen es auf hohe Festigkeit und geringen Gewicht ankommt.

Titan ist ein sehr zäher Werkstoff und extrem aufwendig in der Verarbeitung. Material und Schweißdraht sind nicht so leicht zu bekommen. 

Es ist daher beim Schweißen von Titan grundsätzlich erforderlich, unter Vakuum oder unter einem kompletten Gasschutz zu schweißen. 

Reparaturschweißungen an Auspuffanlagen sind ebenfalls problemlos möglich.

 

Rahmenheck aus Titan für Yamaha YZF 250/450 Baujahr 2016/2017

Preis 650,00 EUR

 

Ein weiterer Auszug meiner Arbeiten

Durchflußmessung Serien Airbox
Durchflußmessung Serien Airbox
Airbox aus Aluminium gefertigt
Airbox aus Aluminium gefertigt
Airbox Pulver beschichtet
Airbox Pulver beschichtet
Ansaugrohr zum Turbolader
Ansaugrohr zum Turbolader
Ansaugrohr anpassen
Ansaugrohr anpassen
Durchflußmessung Ansaugrohr
Durchflußmessung Ansaugrohr

Metall-Katalysator
Metall-Katalysator

Auffangbehälter für Öl und Benzin (Supermoto)
Auffangbehälter für Öl und Benzin (Supermoto)
Breitere Gabelbrücke für Supermoto
Breitere Gabelbrücke für Supermoto
Titan Fußrasten
Titan Fußrasten
Kurbelwelle bearbeitet
Kurbelwelle bearbeitet

Tieferlegungskit KTM 50 SX
Tieferlegungskit KTM 50 SX
KTM 50 SX Original
KTM 50 SX Original
KTM 50 SX tiefergelegt
KTM 50 SX tiefergelegt


Vergaserdurchmesser vergrößern, rund oder oval ausdrehen
Vergaserdurchmesser vergrößern, rund oder oval ausdrehen
Auspuffkrümmer gefertigt aus Titan
Auspuffkrümmer gefertigt aus Titan
Titan Rahmenheck
Titan Rahmenheck
Hubständer max. Höhe 900 mm
Hubständer max. Höhe 900 mm
Schweißen von Stahl, Edelstahl, Aluminium, Titan.
Schweißen von Stahl, Edelstahl, Aluminium, Titan.




Sitzwinkenverstellung für
Porsche GT3, GT3RS, GT4, GT2RS
Verbesserung von Sitzposition und Handling.
Gerade auf der Rennstrecke mit Helm kommt die Veränderung zum tragen.
Serienmäßig steht die Sitzlehne sehr steil.
Mit Helm muss der Kopf leicht nach vorne geneigt werden, da dieser in der Position an der Kopfstütze ansteht.
Ich habe hierfür eine Lösung.
Siehe Fotos.
(Porsche GT3 991.2) 
Schleifschuh für Flat Track